Am 13. März 2024 erreichte das Europäische Parlament einen entscheidenden Schritt, indem es den Entwurf zur Reform der Zollunion mit großer Mehrheit annahm.
Was sind die Schlüsselziele dieser Reform?
Die Reform der Europäischen Zollunion zielt darauf ab, das System an moderne Herausforderungen wie den explosionsartigen Anstieg des E-Commerce und die Zunahme nicht-zollrechtlicher Vorschriften anzupassen.
Mit diesem Reformvorschlag soll die Rolle des Zolls beim Schutz der EU-Einnahmen sowie bei der Sicherheit, der Gesundheit und dem Wohlstand der europäischen Bürger und Unternehmen gestärkt werden.
Was sind die wichtigsten erwarteten Innovationen?
- Die Einrichtung einer Europäischen Zollbehörde
- Die Einrichtung eines europäischen Datenraums zur Zentralisierung von Meldedaten
- Die Verbesserung der Verwaltung des E-Commerce
Zu wissen:
Die neue EU-Gesetzgebung ist in drei zentrale Rechtsakte zur Optimierung des EU-Zollsystems unterteilt:
- Eine Hauptverordnung zur Reform des Zollkodex und zur Einrichtung der Europäischen Zollbehörde.
- Eine Verordnung zur Erleichterung von Fernverkäufen durch Abschaffung der Schwelle für die Zollbefreiung,
- Eine Richtlinie zur Anpassung der Einfuhrumsatzsteuer für Fernverkäufe von eingeführten Waren.
Derzeit laufen die Diskussionen im Europäischen Rat auf Hochtouren, um die letzten Details dieser Reform zu verfeinern und abzuschließen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Experten.
Quelle: Französischer Zoll