Intrastat-Schwellenwerte 2025: Ist Ihr Unternehmen bereit?
Ihr Unternehmen ist umsatzsteuerpflichtig und
führt Warenbewegungen innerhalb der Europäischen Union durch?
Dann sind Sie von den Intrastat-/EMEBI-Erklärungen betroffen.
Die Handelsgeschäfte innerhalb der Europäischen Union unterliegen Schwellenwerten und der Verpflichtung zur Abgabe von zwei getrennten Erklärungen:
– Eine Zusammenfassung der Mehrwertsteuererklärung in Frankreich und die EU-Verkaufsaufstellung in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union,
– Eine statistische Erhebung, genannt EMEBI (Monatliche statistische Erhebung über den Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union), früher DEB (Deklaration über den Warenverkehr) in Frankreich, Intrastat in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Finden Sie unten alle Intrastat-Schwellenwerte 2025 für alle Länder der Europäischen Union und das Vereinigte Königreich.
STAAT | WÄHRUNG | EINFÜHRUNG | VERSAND | FRIST |
---|---|---|---|---|
Belgien | EUR | 1.500.000 € | 1.000.000 € | 20 m+1 (Arbeitstag) |
Bulgarien | BGN | 1.700.000 ЛВ | 2.200.000 ЛВ | 14 m+1 (Kalendertag) |
Dänemark | DKK | 41.000.000 KR | 11.300.000 KR | Je nach Gruppe (1 oder 2) * |
Deutschland | EUR | 3.000.000 € | 1.000.000 € | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Estland | EUR | Schwelle entfernt | 350.000 € | 14 m+1 (Kalendertag) |
Finnland | EUR | 800.000 € | 800.000 € | 10 m+1 (Kalendertag) |
Frankreich | EUR | Auf Anfrage beim Zoll ** | Auf Anfrage beim Zoll ** | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Griechenland | EUR | 200.000 € | 90.000 € | 26 m+1 (Arbeitstag) |
Großbritannien (England, Wales, Schottland) | GBP | N.D. *** | N.D. *** | N.D. *** |
Irland | EUR | 750.000 € | 750.000 € | 23 m+1 (Kalendertag) |
Italien | EUR | Wenn in mindestens einem der vier vorangegangenen Quartale der Betrag = oder > 350.000 € ist | 0 € | 25 m+1 (Kalendertag) |
Kroatien | EUR **** | 450 000 € | 300 000 € | 15 m+1 (Kalendertag) |
Lettland | EUR | 350.000 € | 200.000 € | 10 m+1 (Kalendertag) |
Litauen | EUR | 570.000 € | 400.000 € | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Luxemburg | EUR | 250.000 € | 200.000 € | 22 m+1 (Arbeitstag) |
Malta | EUR | 700 € | 700 € | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Niederlanden | EUR | auf Anfrage von Zoll | auf Anfrage von Zoll | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Österreich | EUR | 1.100.000 € | 1.100.000 € | 10 m+1 (Arbeitstag) |
Polen | PLN | 6.000.000 ZŁ | 2.800.000 ZŁ | 10 m+1 (Kalendertag) |
Portugal | EUR | 650 000 € | 600.000 € | 15 m+1 (Kalendertag) |
Rumänien | RON | 1.000.000 L | 1.000.000 L | 15 m+1 (Kalendertag) |
Schweden | SEK | 15.000.000 KR | 12.000.000 KR | 10 m+1 (Kalendertag) - Papier 13 m+1 (Kalendertag) - Elektronisch |
Slowakei | EUR | 1.000.000 € | 1.000.000 € | 15 m+1 (Kalendertag) |
Slowenien | EUR | 240.000 € | 270.000 € | 15 m+1 (Kalendertag) |
Spanien | EUR | 400.000 € | 400.000 € | 12 m+1 (Kalendertag) |
Tschechische Republik | CZK | 15.000.000 KČ | 15.000.000 KČ | 10 m+1 (Arbeitstag) - Papier 12 m+1 (Arbeitstag) - Elektronisch |
Ungarn | HUF | 400.000.000 FT | 160.000.000 FT | 15 m+1 (Kalendertag) |
Vereinigtes Königreich (Nordirland) | GBP | 500.000 £ | 250.000 £ | 21 m+1 (Kalendertag) |
Zypern | EUR | 350.000 € | 75.000 € | 10 m+1 (Kalendertag) |
* Der Euro ist seit dem 1. Januar 2023 die Währung Kroatiens und hat die Kuna ersetzt.
** Die dänische Verwaltung bietet zwei Abgabekalender an, die zwei Gruppen zugeordnet sind. Die Abgabedaten (Link auf Englisch) hängen also von der Gruppe ab, der Sie zugewiesen wurden (Gruppe 1 oder 2).
*** Die Schwellenwerte von 460.000 Euro bei der Einfuhr und von 1 Euro bei der Ausfuhr wurden aufgehoben. Unternehmen müssen diese Erklärung monatlich abgeben, sobald sie ein Schreiben von der Zollbehörde erhalten haben (dies kann eine Erklärung für die Einfuhr, die Ausfuhr oder beide je nach erhaltenem Schreiben sein).
**** N/V : trifft nicht zu. Keine Intrastat-Pflicht.
Hinweis: Die oben enthaltenen Informationen können jährlich geändert werden. Diese Tabelle dient nur zu Informationszwecken.
Was sind die Änderungen der Intrastat-Schwellenwerte zwischen 2024 und 2025?
Einige Länder der Europäischen Union haben ihre Intrastat-Schwellenwerte zwischen 2024 und 2025 geändert.
EINFÜHRUNG 2024 | EINFÜHRUNG 2025 | VERSAND 2024 | VERSAND 2025 |
|
---|---|---|---|---|
Bulgarien | 1 650 000 ЛВ | 1 700 000 ЛВ | 1 900 000 ЛВ | 2 200 000 ЛВ |
Deutschland | 800 000 € | 3 000 000 € | 500 000 € | 1 000 000 € |
Estland | 700 000 € | Schwelle entfernt | 350 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Griechenland | 150 000 € | 200 000 € | 90 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Irland | 500 000 € | 750 000 € | 635 000 € | 750 000 € |
Litauen | 550 000 € | 570 000 € | 400 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Polen | 6 200 000 ZŁ | 6 000 000 ZŁ | 2 800 000 ZŁ | Wie im Jahr 2024 |
Portugal | 600 000 € | 650 000 € | 600 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Schweden | 15 000 000 KR | Wie im Jahr 2024 | 4 500 000 KR | 12 000 000 KR |
Slowenien | 220 000 € | 240 000 € | 270 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Ungarn | 2 700 000 FT | 400 000 000 FT | 150 000 000 FT | 160 000 000 FT |
Zypern | 320 000 € | 350 000 € | 75 000 € | Wie im Jahr 2024 |
Was sind die Fristen für die Abgabe der EMEBI, Intrastat, EU Sales List und der Mehrwertsteuer-Zusammenfassenderklärung 2025 in Frankreich?
Transaktionen (mit Waren oder Dienstleistungen), die im Monat | Zeitraum der Meldung |
---|---|
Januar 2025 | 01 - 12 Februar 2025 |
Februar 2025 | 01 - 12 März 2025 |
März 2025 | 01 - 11 April 2025 |
April 2025 | 01 - 14 Mai 2025 |
Mai 2025 | 01 - 13 Juni 2025 |
Juni 2025 | 01 - 11 Juli 2025 |
Juli 2025 | 01 - 12 August 2025 |
August 2025 | 01 - 11 September 2025 |
September 2025 | 01 - 11 Oktober 2025 |
Oktober 2025 | 01 - 14 November 2025 |
November 2025 | 01 - 11 Dezember 2025 |
Dezember 2025 | 01 - 13 Januar 2026 |
Was bedeuten die Begriffe Intrastat, EMEBI, DEB,
EC Sales List und EC Purchases List?
DEB, EMEBI, Intrastat, EC Sales List, EC Purchases List sind Begriffe, die mit der Buchhaltung und dem Handelsverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) verbunden sind. Hier eine kurze Erklärung zu jedem dieser Begriffe:
- Intrastat : Es handelt sich um das System zur Erhebung von Statistiken über den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EU. Unternehmen, die bestimmte Schwellenwerte für Wert oder Volumen in ihren innergemeinschaftlichen Transaktionen überschreiten, müssen Intrastat-Erklärungen abgeben. Diese Erklärungen ermöglichen es den Behörden, Daten zu sammeln, um Statistiken über den inner-europäischen Handel zu erstellen.
- EMEBI (Monatliche Erhebung über den Warenverkehr innerhalb der EU – Enquête mensuelle sur les échanges de biens intra-UE auf Französisch) : Dieser Begriff wird in Frankreich verwendet, um den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EU zu bezeichnen. Er ist häufig mit dem früheren Begriff DEB verbunden.
- DEB (Deklaration des Warenverkehrs) – Déclaration d’Échanges de Biens auf Französisch : Es handelt sich um eine obligatorische Erklärung für Unternehmen, die Waren mit EU-Mitgliedstaaten oder Drittländern austauschen. Die DEB ermöglicht es den Zollbehörden, Informationen über den Warenverkehr zu sammeln, die für statistische und steuerliche Zwecke verwendet werden. Ab dem 1. Januar 2022 wurden die DEB in Frankreich durch zwei Erklärungen ersetzt: EMEBI und ERTVA.
- Mehrwertsteuer-Zusammenfassenderklärung : Bekannt als État récapitulatif de la TVA (ERTVA) auf Französisch. Dies ermöglicht es der Finanzbehörde, die innergemeinschaftlichen Warenströme im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer zu überwachen.
- EC Sales List (ESL) : Auch bekannt als Liste der innergemeinschaftlichen Verkäufe, ist die EC Sales List eine Erklärung, die Unternehmen abgeben müssen, wenn sie Waren oder Dienstleistungen an andere Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten verkaufen. Dies hilft den Steuerbehörden, die innergemeinschaftlichen Transaktionen zu verfolgen.
- EC Purchases List : Es handelt sich um eine Erklärung, die der EC Sales List ähnlich ist, aber sie betrifft die innergemeinschaftlichen Einkäufe. Unternehmen müssen diese Liste einreichen, um den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen bei Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten zu erklären.
Diese verschiedenen Begriffe und Erklärungen zielen darauf ab, Transparenz zu gewährleisten, statistische Daten zu erheben und den Handel innerhalb der Europäischen Union zu überwachen. Die Regeln und Schwellenwerte können von Land zu Land variieren, aber das Hauptziel ist es, die steuerliche Verwaltung und die Überwachung der Handelsgeschäfte zwischen den Mitgliedstaaten der EU zu erleichtern.